Zimt ist ein weihnachtliches Gewürz und passt sehr gut zu Äpfeln, Pflaumen, Milchreis, Zimtschnecken, Glühwein oder auch wie in der orientalischen Küche zu deftigen Gerichten. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, dieses Gewürz zu verwenden. Aber wie viel Zimt darf man essen und hat Zimt eine positive Wirkung auf unseren Körper? Ist Zimt gleich Zimt?
Unterschied von Ceylon-und Cassia-Zimt?
Zimt wird aus der getrockneten Rinde des Zimtbaums gewonnen. Was viele jedoch nicht wissen: Es gibt zwei verschiedene Zimt-Arten. Der weit verbreitete Cassia-Zimt ist der sogenannte chinesische Zimt und enthält sehr hohe Mengen an Cumarin. Ceylon-Zimt enthält dagegen kaum Cumarin. Zusätzlich schmeckt der Ceylon-Zimt aromatischer und weniger scharf, als der Cassia-Zimt.Aber warum ist der Aromastoff Cumarin schlecht? Isst man zu viel Zimt, kann dieser Stoff irreversible Leberschäden und Entzündungen verursachen. Wenn du also gerne Zimt isst, achte gut darauf, dass du den Ceylon Zimt kaufst und diesen in Maßen verzehrst. In den Supermärkten findest du leider sehr viele Gewürze mit dem Titel “Zimt”. Dreht man jedoch die Dose um, sieht man, dass der Zimt oft eine Mischung aus Ceylon-und Cassia-Zimt ist. Lese dir also auch das Kleingedruckte durch und entscheide dich für reinen Ceylon-Zimt.
Zimt gegen Verdauungsprobleme?
Zimt hat aber auch einige positive Effekte auf unseren Körper. Unter anderem hat Zimt eine regulierende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel sowie einen hohen Gehalt an Antioxidantien. Antioxidantien können unsere Körperzellen vor freien Radikalen schützen und sich positiv auf unser Immunsystem auswirken.Zusätzlich fördert Zimt den Appetit und kann so die Darmtätigkeit anregen. Angewendet als Gewürz in Speisen, bringt er mehrere Vorteile mit sich. Zimt macht unsere Speisen nicht nur bekömmlicher, sondern kann auch Verdauungsprobleme wie Blähungen und Völlegefühl vorbeugen.
Zimt als Zuckerersatz?
Ceylon-Zimt gilt als die feinste Zimtsorte der Welt. Diese Zimtsorte verleiht deinen Gerichten eine leichte Süße und kann bei einer zuckerarmen Ernährung sehr hilfreich sein. Natürlich ist es kein kompletter Ersatz für Zucker. Aber wie du in unserem Rezept unten sehen kannst, brauchst du für gebratene Äpfel nichts weiter als etwas Zimt zum würzen und die Aromen verbinden sich optimal.Auf unserem Instagram Kanal findest du schon einige süße Rezepte mit Zimt. Da Apfel und Zimt unsere Liebste Kombination ist, haben wir dir eine Rezeptkarte für ein Bratapfel-Hirse Porridge erstellt. Probiere es unbedingt aus, wenn du auch so ein:e große:r Ceylon-Zimt Liebhaber:in bist.